Skibekleidung für Damen
Was trägt man unter der Skibekleidung für Damen?
Um warm zu bleiben, ist das 3-Lagensystem eine gute Orientierung. Dieses System wurde entwickelt, damit du dich so anziehen kannst, dass dein Körper bei allen Wetterbedingungen ausreichend warm gehalten wird. Der goldene Tipp? Schichten! Wenn du dich richtig vorbereitest und die richtigen Schichten in der richtigen Reihenfolge anziehst, unterstützen sich diese Schichten gegenseitig, um deine Körpertemperatur zu stabilisieren. Die erste Schicht wird auch als Basisschicht bezeichnet. Diese Schicht trägst du direkt auf der Haut, nach deinem Unterwäsche. Damen Thermokleidung eignet sich gut als Basisschicht. Sie sollte eng an deinem Körper anliegen und hat die Aufgabe, Schweiß zur zweiten Schicht abzuleiten und deinen Körper trocken und warm zu halten.
Welche andere Skibekleidung für Damen brauche ich noch?
Jetzt, wo du weißt, was die erste Schicht bewirken soll, gehen wir zur restlichen Skibekleidung für Damen über. Die zweite Schicht wird auch als Isolationsschicht bezeichnet. Zwischen dieser Schicht und der ersten Schicht entsteht eine Luftschicht, die dabei hilft, Wärme zu speichern. Zusätzlich leitet diese zweite Schicht den Schweiß von der ersten Schicht zur dritten Schicht weiter.
Der Ski-Pullover und das Fleece für Damen
Die zweite Schicht besteht aus einem Ski-Pullover für Damen oder einem Fleece für Damen. Du kannst auch einen Pullover und darüber noch einen Sweater tragen, wenn es sehr kalt ist. Die zweite Schicht ist die erste, die bei Wärme ausgezogen wird. Die dritte Schicht ist die äußere Schicht, die dich vor Schnee, Regen und Wind schützt.
Die Skijacke für Damen ist unverzichtbar bei deinem Wintersport!
Die Skijacke für Damen ist als dritte Schicht geeignet. Sie leitet den Schweiß, der aus den ersten beiden Schichten abgeleitet wurde, nach außen ab. Zudem hält sie Regen, Wind und Schnee ab. Damen Skijacken enthalten oft praktische Details wie Belüftungsreißverschlüsse, die du vorübergehend öffnen kannst, um für zusätzliche Belüftung zu sorgen.
Vergiss dein Unterkörper nicht!
Die Skibekleidung für Damen ist fast komplett, nur die Damen Skihose fehlt noch! Wusstest du, dass das 3-Lagensystem nicht für deine Beine gilt? Zwei Schichten reichen für den Unterkörper, da die Beine weniger Wärme produzieren und weniger kälteempfindlich sind. Eine Thermohose mit einer Skihose darüber hält deinen Unterkörper in der richtigen Temperatur. Wichtig ist, dass du Bewegungsfreiheit hast, damit du beim Skifahren nicht durch die Skihose eingeschränkt wirst.
Last but not least: Skisocken für Damen
Skisocken für Damen dürfen nicht fehlen. Sie sind so konzipiert, dass sie deine Füße stützen und sie warm und trocken halten. Skisocken sind viel höher als normale Socken, und durch das Tragen von Skisocken verringerst du das Risiko von Verletzungen und schützt deine Schienbeine und Waden vor Blasen und Scheuerstellen. Sie machen das Tragen der Skischuhe auch viel bequemer, damit du komfortabel die Piste hinunterfahren kannst!
Wasserdichtigkeit bei Skibekleidung für Damen
Wenn du in den Wintersport gehst, möchtest du natürlich Skibekleidung für Damen tragen, die warm und wasserdicht ist. Die Wasserdichtigkeit von Wintersportbekleidung wird in Wassersäule gemessen. Die verschiedenen Werte kannst du in der untenstehenden Übersicht nachlesen:
- Ab 0 mm: Die Skibekleidung für Damen ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht.
- Ab 1.000 mm: Die Skibekleidung für Damen hält Wasser ab, ist jedoch nicht druckbeständig. Wenn du zum Beispiel auf einem nassen Stuhl sitzt, wird die Wintersportbekleidung schließlich undicht.
- Ab 2.000 mm: Die Skibekleidung für Damen bleibt auch bei längeren Schneeschauern wasserdicht, wird jedoch bei Druck undicht.
- Ab 5.000 mm: Die Skibekleidung für Damen hält langanhaltendem und intensivem Wetter stand und bleibt auch bei hohem Druck wasserdicht. Sehr langfristiger hoher Druck kann jedoch zu Lecks führen.
- Ab 15.000 mm: Die Skibekleidung für Damen hält schweren Schneestürmen stand und hält dich sogar unter Wasser trocken.
Achte darauf, dass die Skibekleidung für Damen, die du mitnimmst, atmungsaktiv ist und gute Belüftung bietet. So wird verhindert, dass du zu schnell überhitzt, und falls es doch passiert, wird der Schweiß nach außen abgeführt. Kurz gesagt, die wasserdichte Schicht sollte Feuchtigkeit von innen nach außen durchlassen, aber kein Wasser von außen eindringen lassen.
Wie solltest du Skibekleidung für Damen waschen?
Du möchtest natürlich so lange wie möglich von deiner Skibekleidung profitieren. Daher ist es sehr wichtig, dass du die Skibekleidung sorgfältig pflegst. Überprüfe immer zuerst das Pflegeetikett, ob die Skibekleidung für Damen in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Wasche die Bekleidung mit einem milden Waschmittel (ohne Bleichmittel) und im Schonwaschgang. Verwende niemals Weichspüler, da die Wasserbeständigkeit der Skibekleidung dadurch beeinträchtigt werden kann. Hast du einen Ski-Pullover aus Fleece-Material? Wasche den Pullover dann auf links, damit das Material nicht beschädigt wird. Nach dem Waschen hängst du die Kleidung auf einen stabilen Bügel, aus der Sonne, damit sie nicht ausbleicht. Hast du noch spezielle Fragen zur Skibekleidung für Damen? Stelle sie gerne unserem Kundenservice.