Fußballschuhe
Wie wählt man die richtigen Fußballschuhe?
Lass dich nicht nur von den schönen und auffälligen Farben leiten, sondern achte auch darauf, was für dich am besten geeignet ist. Die wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, sind das Material und die Art des Untergrunds, auf dem die Schuhe verwendet werden sollen. Möchtest du schnell herausfinden, welche Schuhe am besten zu dir passen? Schau dir unseren Blogartikel über die Wahl der richtigen Fußballschuhe an.
Leder- oder Synthetik-Fußballschuhe?
Das Material spielt eine große Rolle beim Kauf neuer Schuhe. Leder fühlt sich wie eine zweite Haut an, benötigt jedoch mehr Pflege. Wenn du der Schnellste auf dem Feld sein möchtest, sind leichte, synthetische Schuhe möglicherweise die bessere Wahl.
Jeder Fußballschuh hat eine detaillierte Beschreibung, die genau angibt, über welche Eigenschaften der Schuh verfügt und welche Spezifikationen er hat. Zum Beispiel gibt es viele Schuhe, die auf der Oberseite mit Gummistreifen versehen sind, um besseren Grip und Ballkontrolle zu bieten. Es gibt auch Modelle mit einer asymmetrischen Schnürung, die die Trefferfläche vergrößert und die Wahrscheinlichkeit verringert, den Ball falsch zu treffen.
Welche Fußballschuhe für welchen Untergrund?
Beim Kauf neuer Schuhe ist es sinnvoll, im Voraus zu überlegen, auf welchem Untergrund die Schuhe verwendet werden sollen. Spielst du auf Naturrasen? Dann ist es ratsam, Schuhe mit festen oder Schraubstollen zu wählen. Wenn du hauptsächlich auf Kunstrasen spielst, sind spezielle Kunstrasenschuhe besser geeignet. Wenn du mit Kunstrasenschuhen auf Naturrasen spielst, wirst du merken, dass du leichter ausrutschst. Andererseits besteht bei Naturrasenschuhen auf Kunstrasen die Gefahr, dass der Fuß im steifen Kunstrasen blockiert. Das Tragen der falschen Fußballschuhe kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Fußballschuhe lassen sich in fünf verschiedene Kategorien unterteilen, die oft in den Produktnamen zu finden sind: FG, SG, TF, AG und IN.
Naturrasen-Fußballschuhe
FG steht für Firm Ground (fester Boden) und diese Schuhe haben meist lange oder kurze Stollen, die guten Grip auf Naturrasen bieten. Ob du lange oder kurze Stollen bevorzugst, ist eine persönliche Wahl. Die Stollen sind fest an der Sohle angebracht und können nicht ersetzt werden. Es wird dringend davon abgeraten, Firm Ground Schuhe auf Kunstrasen zu verwenden, da sie auf Kunstrasen schneller abnutzen und dadurch die Herstellergarantie entfällt.
Weiche/Feuchte Naturrasen-Fußballschuhe
SG steht für Soft Ground (weicher Boden) und diese Schuhe sind für das Spielen auf weichen und/oder nassen Feldern geeignet. Sie verfügen über lange, metallene Schraubstollen, die viel Grip bieten und die Rutschgefahr erheblich verringern. Diese Schuhe werden oft von Torhütern verwendet.
Turf-Fußballschuhe
TF steht für Turf (Kunststoffrasen) und diese Schuhe haben viele kurze Stollen. Die kurzen Stollen sorgen für guten Grip auf harten Untergründen wie Kunstrasenplätzen, Schotterplätzen oder sogar gefrorenen Feldern.
Kunstrasen-Fußballschuhe
AG steht für Artificial Ground (Kunstboden) und diese Schuhe sind für das Spielen auf Kunstrasen geeignet. Durch die kurzen, strapazierfähigen Stollen ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du im Kunstrasen stecken bleibst und dich verletzt. Die Stollen sind hart und verschleißfest, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Hallenschuhe
IN steht für Indoor (Hallen) und ist ideal für den Einsatz in Hallen. Durch das spezielle Sohlenmuster bieten diese Schuhe viel Grip und ermöglichen große Bewegungsfreiheit auf Holz- oder Kunststoffböden.
Multiground-Fußballschuhe
MG steht für Multiground und diese Schuhe kombinieren AG- und FG-Stollen, sodass sie sowohl auf Kunstrasen als auch auf Naturrasen verwendet werden können.
Wie pflege ich meine Fußballschuhe?
Um sie so lange wie möglich in gutem Zustand zu halten, ist eine ordnungsgemäße Pflege wichtig. Zuerst solltest du die Schuhe nach dem Training oder Spiel gut auslüften lassen und sie nicht die ganze Woche in deiner Tasche lassen! Es ist auch ratsam, sie nach jedem Gebrauch mit einer Bürste und etwas Wasser gründlich zu reinigen. Achte darauf, kein Reinigungsmittel zu verwenden, da es die Nähte beschädigen kann. Bei Lederschuhen ist es wichtig, sie einmal pro Woche mit Lederfett einzureiben. Dies hält das Leder geschmeidig und verhindert, dass das Material reißt. Lass die Schuhe dann auf natürliche Weise trocknen und vermeide direkten Kontakt mit Wärmequellen oder Sonnenlicht. Falls sie stark durchnässt sind, kannst du ein paar Zeitungslappen in die Schuhe stecken, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Andernfalls könnten sie unangenehm riechen und Schimmel entwickeln.
Welche Größe Fußballschuh brauche ich?
Wie bei anderen Schuhen ist es auch hier sehr wichtig, die richtige Größe zu wählen. Zu viel Platz kann zu Blasen oder sogar Knöchelverletzungen führen. Wusstest du, dass jeder Schuh mit einer Größentabelle ausgestattet ist? Diese Tabelle zeigt genau, welche Fußlänge zu welcher Größe passt! Wenn du sie zum ersten Mal verwendest, kannst du sie leicht mit warmem Wasser anfeuchten, um die Schuhe an deine Füße anzupassen. Wenn du dich für Schuhe mit hohem Schaft entschieden hast, musst du dich möglicherweise zunächst an den engen Sitz gewöhnen, aber sobald du sie trägst, sind sie sehr komfortabel!