Skibrillen
Die Wichtigkeit einer Skibrille wird oft unterschätzt. Egal ob Sonne oder keine Sonne auf der Skipiste, UV-Strahlen sind Ă¼berall. In den Bergen sind die UV-Strahlen noch stärker vorhanden als im Tal. Zuviel von dieser Strahlung kann zu Dauerschäden an den Augen fĂ¼hren. AuĂŸerdem sorgt eine Skibrille fĂ¼r eine bessere Sicht bei verschiedenen Wetterbedingungen. Lees meer...- Giro Cruz Skibrille Senior47,95 € UVP 64,95 €
- Giro Chico 2.0 Skibrille Kinder44,95 € UVP 49,95 €
- Giro Cruz Skibrille Senior51,95 € UVP 64,95 €
- Giro Moxie Skibrille Damen70,95 € UVP 89,95 €
- Giro Chico 2.0 Skibrille Kinder34,95 € UVP 39,95 €
- Giro Buster Skibrille Kinder54,95 € UVP 64,95 €
- POC Fovea Clarity Skibrille159,95 € UVP 179,95 €
- Smith Moment Skibrille Damen139,95 € UVP 159,95 €
- Smith Proxy Skibrille Herren139,95 € UVP 159,95 €
- POC Fovea Clarity Skibrille Senior141,95 € UVP 179,95 €
- Giro Chico 2.0 Skibrille Kinder44,95 € UVP 49,95 €
- Anon Helix 2.0 Skibrille Senior84,95 € UVP 109,95 €
- Anon M2 Skibrille Senior216,95 € UVP 279,95 €
- POC Opsin Clarity Skibrille Senior113,95 € UVP 129,95 €
- Giro Index 2.0 Skibrille Senior109,95 € UVP 119,95 €
- Oakley Flight Deck L Skibrille Senior180,95 € UVP 209,95 €
- Giro Buster Skibrille Kinder52,95 € UVP 64,95 €
- Giro Facet Skibrille Damen154,95 € UVP 164,95 €
- Giro Ringo Skibrille Senior97,95 € UVP 124,95 €
- Smith Skyline Skibrille Senior171,95 € UVP 179,95 €
Warum eine Skibrille tragen?
Eine Skibrille wird auch Schneebrille oder Ski Goggle genannt. Eine Skibrille schĂ¼tzt die Augen vor schädlichen UV-Strahlen. Auch wenn die Sonne nicht scheint, dringt doch die Hälfte der Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke durch. Aus diesem Grund sollte man jederzeit eine Skibrille tragen, egal bei welchem Wetter. Eine Schneebrille schĂ¼tzt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern auch vor Wind und Schnee. Durch kalter Wind können die Augen befrieren. Eine Ski-Goggle dichtet gut ab wodurch kein Wind, Schnee oder Sonnenlicht unter die Gläser gelangen kann.Während des Wintersports hat man es mit verschiedenen Wetterbedingungen zu tun. Die Sonne kann scheinen aber es gibt auch Tage an denen es schneit oder neblig ist. Skibrillen wurden so entworfen, dass sie jederzeit gute Sicht bieten, auch bei sehr schweren Wetterverhältnissen wie Schnee und Nebel. Durch die Gläser werden die Kontraste erweitert und wird eine bessere Sicht geboten. Wenn man bei nebligem Wetter keine (gute) Ski-Goggle trägt, dann kann man auf der Piste leicht UnregelmĂ¤ĂŸgigkeiten (wie z.B. Gruben) Ă¼bersehen was zu bösen Unfällen fĂ¼hren kann.
Sie wollen off-piste skifahren? Dann schĂ¼tzt eine Ski Goggle die Augen auch vor tief hängenden Ă„sten. Skibrillen werden aus Kunststoff hergestellt und die Gläser aus unzerbrechlichem Polycarbonat. Bei einem Sturz kann dieses Material nicht brechen.
CE-Zertifiziert
Eine CE-Markierung fĂ¼r Skibrillen ist in Europa Vorschrift! Skibrillen mit einer CE-Markierung entsprechen der Richtlinien der Europäischen Union. Die CE-Markierung wird durch eine Ziffer gefolgt die angibt in wiefern die Gläser vor Blendung schĂ¼tzen.Die Gläser
Es gibt verschiedene Arten von Brillengläsern mit verschiedenen Lichtschutzfaktoren die in Kategorie 1 bis 3 einzuteilen sind. Kategori 1 eignet sich fĂ¼r starke Bewölkung und Niederschlag, Kategorie 2 eignet sich fĂ¼r leichte Bewölkung und Kategorie 3 fĂ¼r sonniges Wetter. Einige Skibrillen bieten Schutz bei verschiedenen Wetterbedingungen.Gute Sicht auf der Piste mit einer Skibrille ist sehr wichtig, darum sollte man immer eine Rundum Sicht von 180° haben. Je gewölbter die Gläser, desto mehr Sicht geboten wird. Gewölbte Gläser passen sich an die Form der Augen an wodurch ein breites Gesichtsfeld entsteht und alles schärfer und deutlicher wahrgenommen wird. Man nennt diese Gläser auch Sphärische Gläser. Skibrillen mit einem flachen Glas oder einem Glas mit einer kleinen Wölbung nach links oder rechts, werden Zylindrische Gläser genannt.
Polarisierende Gläser ermöglichen, dass unangenehme Reflexionen im Schnee minimiert oder sogar ausgeschlossen werden.
Die verschiedenen Farbgläser
Auch die Farbe der Gläser einer Skibrille hat EinfluĂŸ auf die Sicht. Die Faustregel lautet: je mehr Sonne desto dunkler das Glas und je schlechter das Wetter desto heller das Glas.Ein gelbes Glas filtert weniger Sonnenlicht und eignet sich nur fĂ¼r dunkle Tage.
Ein orangefarbiges oder rotes Glas nimmt bis zu 20-56% Sonnenlicht auf und eignet sich fĂ¼r Tage mit schwacher Sonne.
Ein rosafarbiges oder amberfarbiges (orangefarbig/gelbes) Glas nimmt bis zu 57-81% des Sonnenlichts auf und eignet sich fĂ¼r extrem sonniges Wetter.
SchlieĂŸlich gibt es auch noch die getönten Gläser die fast jedes Sonnenlicht filtern. Diese Gläser eignen sich fĂ¼r starkes bis sehr starkes Licht wie z.B. bei Wanderungen durch einen Gletscher wobei Sonnenlicht extra reflektiert wird.
Einige Brillen haben auswechselbare Gläser. Je nach Wetterlage kann man die Farbe der Gläser auswählen und braucht man nicht jedes Mal eine andere Skibrille zu kaufen. Beim Auswechseln der Gläser sollte man den mitgelieferten Beutel benutzen und das Glas nicht mit der Hand anfassen da man es sonst beschädigen kann.
Reinigen
Die Gläser sollten nur dann gereinigt werden wenn sie völlig trocken sind. Dies kann man mit dem mitgelieferten Beutel oder Reinigungstuch tun. Die Innenseite der Gläser sollte nie gereinigt werden denn dort ist das Glas mit einem beschlagfreien Coating versehen das ansonsten seine Wirkung verliert.Tipps
Eine Skibrille muĂŸ gut sitzen und dem Gesicht gut anliegen. Auf diese Weise wird das Eindringen von Schnee, Wind, Staub und Sonnenlicht verhindert. Eine Brille muĂŸ vorab gut abgestellt werden damit sie eng genug sitzt und bei unerwarteten Bewegungen nicht verrutschen kann. Sie sollte allerdings nicht zu eng sitzen und die Nase dabei einklemmen.Kinderaugen sind sehr empfindlich, man sollte also dafĂ¼r sorgen dass Kinderaugen gut geschĂ¼tzt sind.
Eine gute Ventilation sorgt dafĂ¼r dass die Skibrille nicht beschlägt und somit fĂ¼r eine gute Sicht. Die meisten Brillen verfĂ¼gen Ă¼ber eine gute BelĂ¼ftung, manche sind mit speziellen Ventilationsöffnungen versehen. Man sollte die Brille so wenig wie möglich vom Gesicht abnehmen damit sie nicht so leicht beschlagen kann.
Gibt es doch noch Fragen? Unser Kundendienst berät gern.