Sportnahrung

Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

Was brauche ich?

Es ist wichtig, den Energiespeicher gut aufrechtzuerhalten. Wenn dies mit normaler Ernährung nicht mehr möglich ist, empfehlen wir die Verwendung von Sportnahrung. In den folgenden Abschnitten erklären wir, welche Ernährung du benötigst.

Warum ist Sportnahrung wichtig?

Beim Sport wird viel von deinem Körper verlangt. Der Körper ist wie ein Auto, der Motor muss weiterlaufen und benötigt daher Treibstoff. Der Haupttreibstoff für den Menschen sind Kohlenhydrate. Wenn nicht genügend Treibstoff im Körper vorhanden ist, kannst du nicht das Beste aus deinem Training herausholen. Neben der normalen Ernährung gibt es zusätzliche Ergänzungen, die dem engagierten Sportler helfen, besser zu trainieren und sich schneller zu erholen. Sportnahrung lässt sich in Nahrung unterteilen, die vor, während und nach dem Sport eingenommen wird.

Vor dem Sport

Jeder hat seine eigene Vorliebe hinsichtlich der Art der Ernährung. Während die einen feste Nahrung bevorzugen, finden es andere angenehmer, Nahrung in Form eines Shakes zu sich zu nehmen. Was Sportler oft als unangenehm empfinden, ist das Training mit vollem Magen. Es ist vorteilhaft, etwa drei bis vier Stunden vor dem Training eine leicht verdauliche Mahlzeit mit niedrigem Fettgehalt zu essen, wie z.B. Pasta mit Tomatensauce. Vermeide schwer verdauliche Mahlzeiten mit vielen Ballaststoffen, wie z.B. Vollkornbrot oder zu viel Süßes.

Für ein intensives Training ist es wichtig, gut gegessen zu haben, aber auch die Hydration spielt eine große Rolle. Trinke mindestens 5-7 ml Wasser (oder z.B. Limonade) pro Kilogramm Körpergewicht. Wiegt man 80 kg, sollte man etwa einen halben Liter Wasser trinken.

Während des Sports

Auch während des Trainings ist es wichtig, den Körper kontinuierlich mit Flüssigkeit und Kohlenhydraten zu versorgen. Nimm eine Wasserflasche mit, damit du immer Wasser zur Hand hast. Während des Sports verbraucht der Körper viele Kohlenhydrate, und wenn nicht genügend Kohlenhydrate vorhanden sind, kannst du nicht das Beste aus deinem Training oder Wettkampf herausholen. Um während des Trainings ausreichend Treibstoff zu haben, ist es einfach, ein Gel oder einen Riegel zu verwenden; zwischen diesen beiden gibt es wenig Unterschied. Beide haben die gleiche Wirkung und sind leicht mitzunehmen. Die vielen Kohlenhydrate in Gel und Riegel geben dir viel Energie. Diese Sportnahrung ist speziell entwickelt, um schnell vom Körper aufgenommen zu werden und dir einen sofortigen Energieschub zu geben.

Nach dem Sport

Auch nach dem Sport ist es wichtig, gut für den Körper zu sorgen. Für die Erholung ist es entscheidend, deinem Körper die richtigen Nährstoffe in den richtigen Verhältnissen zuzuführen. Wenn dies richtig gemacht wird, erholen sich die Muskeln schneller, wodurch du weniger Muskelverspannungen erlebst und schneller wieder trainieren kannst. Die Muskeln benötigen Eiweiße, um sich wieder aufzubauen. Durch das Trinken eines Eiweißshakes nach einem Training oder Wettkampf hilfst du den Muskeln, sich schneller zu erholen. Es ist auch wichtig, die Energiespeicher mit Kohlenhydraten wieder aufzufüllen. Dies kann durch Ergänzungen oder durch eine Mahlzeit mit vielen Kohlenhydraten, wie z.B. Vollkornreis, erfolgen. Die Menge hängt von deinem Trainingsprogramm, der Intensität des Trainings und deiner Mahlzeitenplanung ab.

Welche Sportnahrung sollte ich verwenden?

Es gibt viele verschiedene Arten von Ergänzungen. So gibt es Pulver und lösliche Brausetabletten, die verwendet werden, um einen Shake oder Sportgetränk herzustellen. Riegel lassen sich leicht mitnehmen und sind geeignet, um einen schnellen Energieschub zu geben oder die Erholung zu unterstützen. Gels sorgen für mehr Energie und sollten während des Trainings eingenommen werden. Schließlich gibt es noch die Gums. Diese sind einfach während des Sports einzunehmen und geben dir zusätzliche Energie. Alle Ergänzungen sind in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Bei richtiger Anwendung werden die Produkte dir helfen, die richtige Energiebilanz zu finden und das Beste aus deinem Training oder Wettkampf herauszuholen. Dies hängt vom Typ der Nahrung, dem Zeitpunkt der Einnahme und der Menge ab. Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Produkten und den besten Einnahmezeitpunkten findest du in den Beschreibungen auf der Verpackung. Diese geben dir Auskunft über die Wirkungsweise und die maximale Dosierung des jeweiligen Produkts.

Tipp

Der ideale Zeitpunkt für die Einnahme eines Eiweißshakes hängt von deinem Körper ab. Die meisten Sportler erleben die besten Ergebnisse, wenn der Shake direkt nach dem Sport eingenommen wird, aber es liegt an dir, zu testen, was für dich am effektivsten ist.

Hast du noch Fragen? Frag gerne unseren Kundenservice.