Trinkflaschen
Warum sollte man während des Fitness-Trainings Wasser trinken?
Dein Körper besteht zum Großteil aus Wasser. Um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, musst du ausreichend Wasser trinken. Wichtig ist, schon vor dem Sport Wasser zu trinken, da der Körper Zeit benötigt, um es aufzunehmen, und so Krämpfe vermieden werden. Während des Trainings kannst du 1 bis 2 Liter Flüssigkeit verlieren, abhängig von der Intensität des Trainings und den äußeren Bedingungen. Deshalb ist es wichtig, während des Trainings alle 15 Minuten etwas zu trinken. Wenn du während des Sports genug trinkst, bleibt dein Flüssigkeitshaushalt stabil, und du kannst optimal leisten. Außerdem fühlst du dich nach dem Training weniger müde. Nach dem Training solltest du den Flüssigkeitsverlust weiter ausgleichen. Nimm also immer deine Trinkflasche mit ins Fitnessstudio und fülle sie regelmäßig auf.
Symptome bei zu wenig Flüssigkeitsaufnahme
Wenn du zu wenig trinkst, können folgende Symptome auftreten:
- Durst
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Muskelkrämpfe
Vermeide diese Symptome, indem du ausreichend trinkst!
Worauf sollte man beim Kauf einer Trinkflasche achten?
Trinkflaschen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, und die Trinksysteme können variieren. Manche Flaschen haben einen Hebel, der einen Trinkhalm hochklappen lässt, andere muss man drücken, um daraus zu trinken. Einige Flaschen verfügen über eine AutoSeal-Trinköffnung, die sich nach dem Trinken automatisch verschließt.
Worauf du beim Kauf einer Trinkflasche achten solltest:
- Ist die Flasche leicht?
- Wie groß ist das Fassungsvermögen?
- Ist die Flasche spülmaschinenfest?
- Kann die Flasche an deiner Sportkleidung befestigt werden?
Die meisten Fitnessgeräte haben ein spezielles Fach, in dem die Trinkflasche abgestellt werden kann.
Tipp
Wenn du weniger als zwei Stunden trainierst, reicht eine Flasche mit einem Fassungsvermögen von 500 ml aus.