Fitnesskleidung für Kinder
Welches Outfit?
Das Fitnessstudio ist eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen. Du kannst dort trainieren, aber es gibt auch tolle Kurse, die speziell für Kinder angeboten werden. Der Besuch des Fitnessstudios kann deine schulischen Leistungen verbessern. Außerdem hilft es, Übergewicht zu verhindern oder zu bekämpfen. Mit dem richtigen Outfit macht es noch mehr Spaß, ins Fitnessstudio zu gehen. Wenn du die richtige Kleidung trägst, kannst du länger trainieren. Das liegt daran, dass Fitnesskleidung andere Eigenschaften hat als normale Kleidung.
Trocken und Bequem
Natürlich möchtest du gut aussehen, wenn du ins Fitnessstudio gehst. Und du möchtest verhindern, dass Schweiß in deine Kleidung zieht. Fitnesskleidung ist daher aus Materialien hergestellt, die Schweiß schnell nach außen abtransportieren, sodass deine Körpertemperatur konstant bleibt und du dich trocken fühlst. Die Kleidung ist bequem und du kannst dich frei bewegen. Wenn elastische Materialien verwendet werden, erhöht dies den Tragekomfort.
Auch nach vielen Wäschen möchtest du, dass dein Outfit noch immer gut aussieht. Fitnesskleidung ist daher langlebig und bleibt lange schön, auch nach häufigem Waschen.
Coole Shirts
Für deinen Oberkörper gibt es coole Fitnessshirts, Poloshirts oder Tanktops. Fitnessshirts gibt es mit kurzen oder langen Ärmeln. Da du im Fitnessstudio trainierst, musst du dich nicht mit schwankenden Temperaturen auseinandersetzen, daher reicht in der Regel ein Shirt aus. Denke aber daran, dass du auch auf dem Weg ins Fitnessstudio und nach dem Training warm bleiben solltest. Kalte Muskeln sind anfälliger für Verletzungen. Ein Sweatshirt oder Fitnessjacke sorgt für Wärme und verhindert, dass deine Muskeln nach dem Training zu schnell abkühlen. Ein zu schnelles Abkühlen der Muskeln kann zu Muskelkater führen.
Fitnesshosen
Wenn du mit dem Trend gehen möchtest, wählst du für dein Unterkörper eine Tight. Eine Tight ist eine enge Hose, auch Sportleggings genannt. In einer Tight kannst du dich frei bewegen, ohne Reibung oder Irritationen zwischen deinen Oberschenkeln. Tights werden immer beliebter und gelten als sehr bequem.
Natürlich gibt es auch lockerere Fitnesshosen. Wenn du dich dafür entscheidest, achte darauf, dass die Hose leicht ist, damit du möglichst wenig eingeschränkt wirst.
Tschüss, alte Socken
Zieh keine alten Socken aus deinem Schrank an, wenn du trainierst. Diese können Verletzungen an deinen Füßen verursachen. Zum Schutz deiner Füße gibt es spezielle Sportsocken. Sportsocken sind oft nahtlos oder haben flache Nähte, um Irritationen zu verhindern. Außerdem sollten sie aus Materialien hergestellt sein, die Feuchtigkeit schnell ableiten. Einige Sportsocken bieten durch verstärkte Bereiche zusätzliche Unterstützung. Achte darauf, die richtige Größe zu wählen. Wenn du zu kleine Socken trägst, riskierst du eingewachsene Nägel. Wenn die Socken zu groß sind, können sie verrutschen und Blasen verursachen.
Hast du noch Fragen zur Fitnesskleidung? Zögere nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren!